zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Forschungsprojekt "IMPULS-SACHSEN 2.0"

14. September 2022

Im September gab es rege Aktivität in unserem Forschungsprojekt „IMPULS-SACHSEN 2.0“. Der MDR war zu Besuch bei den Projektpartnern und eine Informationsveranstaltung mit Betroffenen fand in Wilkau-Haßlau statt.
Das Projektteam der Studienakademie Plauen mit den Partnern Heinrich-Braun-Klinikum in Kirchberg, der IT-Agentur pitcom GmbH sowie dem Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e.V. arbeitet weiterhin auf Hochtouren an der Weiterentwicklung der Sprachtrainings-App „Sprachimpulse“. Was die App besonders macht und für wen sie zusätzlich von Vorteil sein könnte, erfährst Du im Video. Ein erster Prototyp wurde im Rahmen einer Testphase Anfang des Jahres von 23 von Schlaganfall Betroffenen getestet. Die aufgezeichneten Übungsdaten der Proband*innen werden aktuell ausgewertet und daraus Algorithmen für zukünftige Nutzer*innen abgeleitet. Die App soll Menschen nach einem Schlaganfall sowie anderen unfallbedingten Hirnerkrankungen, wie z.B. einem Schädel-Hirn-Trauma oder Tumorerkrankungen helfen, Ihre Sprech- und Sprachqualität zu verbessern oder gar neu zu erlernen. Das große Ziel ist es, die App adaptionsfähig und individualisiert zu gestalten, so dass jede*r Betroffene im eigenen Tempo selbstständig die eigene Sprech- und Sprachqualität trainieren kann. Mit der App besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu gewöhnlichen logopädischen Einheiten spielerisch zu üben und den eigenen Lernfortschritt durch sich stetig steigernde Schwierigkeitslevel zu fördern.

Wenn Ihr Menschen kennt, die nach einer Möglichkeit zur Linderung Ihrer Sprachstörungen suchen, teilt gern das Projekt und lasst Betroffene daran teilhaben.

Hast du den Beitrag des MDR verpasst?
Kein Problem, hier kannst du ihn dir noch einmal ansehen.

Rückfragen oder Kontakt gern an die Wissenschaftliche Mitarbeiterin der BA Plauen: Frau Julia Kauper, telefonisch unter 03741-5709-106 oder per E-Mail an julia.kauper@ba-sachsen.de

Projektteam v.l.: Thomas Barthold (Vorstand Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e.V.), Andreas Dienelt (Geschäftsführer Fa. pitcom GmbH), Dr. Steven Grieshammer (Chefarzt HBK Kirchberg), Andreas Schneider (Aphasiker-Zentrum SWS e.V.)
Projektteam v.l.: Thomas Barthold (Vorstand Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e.V.), Andreas Dienelt (Geschäftsführer Fa. pitcom GmbH), Dr. Steven Grieshammer (Chefarzt HBK Kirchberg), Andreas Schneider (Aphasiker-Zentrum SWS e.V.)
Vortrag Hr. Dr. Grieshammer (Chefarzt HBK Kirchberg)
Vortrag Hr. Dr. Grieshammer (Chefarzt HBK Kirchberg)
Dreh des MDR
Dreh des MDR
MDR Kameramann - im Hintergrund die BA in Plauen
MDR Kameramann - im Hintergrund die BA in Plauen
Firma pitcom Olaf Thiel (Mitarbeiter Projektmanagement)
Firma pitcom Olaf Thiel (Mitarbeiter Projektmanagement)
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung