zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Standorte

Berufsakademie Sachsen Standorte
Leipzig Staatliche Studienakademie
Riesa Staatliche Studienakademie
Dresden Staatliche Studienakademie
Glauchau Staatliche Studienakademie
Plauen Staatliche Studienakademie
Breitenbrunn Staatliche Studienakademie
Bautzen Staatliche Studienakademie

Im Zusammenwirken mit der verwendeten CAD-Software erstellen die Studierenden ihre eigenen Modelle, welche sie nach dem 3D-Druck ausmessen, um Rückschlüsse auf Toleranzen zu schließen. Durch zerstörende Materialprüfungen erhalten sie ein Gefühl für die Stabilität der verwendeten Materialien ABS-Plaste oder Polypropylen.

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Unternehmen:

  • Das vorhandene Equipment steht den Praxispartnern und kooperierenden Unternehmen zur internen Weiterbildung der Mitarbeiter sowie dem Technologie-und Wissenstransfer zur Verfügung.
  • Entwicklungsaufgaben zu speziellen Fragestellungen können gemeinsam mit den Unternehmen an den vorhandenen Geräten durchgeführt werden.
  • Prototypenfertigung im Rahmen interdisziplinärer Fragestellungen mit Schichtstärken bis 16 µm, Genauigkeiten von 0,1 mm und Größen von 300/200 x 200 x 150 mm

Mehrwert für Forschung und Lehre:

  • Die Studierenden können die vorhandenen Geräte für studentische Arbeiten nutzen
  • Die Studierenden im Studiengang Industrial Engineering lernen den Umgang und die Bereitstellung der Konstruktionsdaten für die 3D-Drucker und können ihren Praxispartner tatkräftig bei der eventuellen Benutzung von solchen Anlagen unterstützen.

Mehrwert für Gymnasien / Schulen:

  • Kennenlernen von neuen Herstellungsverfahren
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von schulischen Projekten

Mit dieser CNC-Fräsmaschine, welche nicht nur einen 20fachen Werkzeugwechsler besitzt, sondern auch mit einer 4. Achse ausgestattet ist, lernen die Studierenden den Umgang mit spanenden Fertigungsmitteln. Durch das vorhandene Werkzeugvoreinstellgerät Preciset 400 Basic können die zu verwendenden Werkzeuge in den notwendigen Dimensionen vermessen werden.

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Unternehmen:

  • Prototypenfertigung vor Allem im Rahmen von Praxis- und Bachelorarbeiten
  • Eigene Anlagen können weiter für die Produktion genutzt werden.

Mehrwert für Forschung und Lehre:

  • Verständnisgewinn für Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide
  • Programmieren von Bearbeitungsaufgaben
  • Werkzeugvermessung und Werkzeugvoreinstellung an der Maschine

Mehrwert für Schulen:

  • Verständnisgewinn für Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von schulischen Projekten

 

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Unternehmen:

  • Im Rahmen von Technologie- und Wissenstransfer können individuelle Problemstellungen im Bereich der Messtechnik für Unternehmen bearbeitet werden.

Mehrwert für Forschung und Lehre:

  • Qualitätskontrolle für Form- und Lagetoleranzen
  • Erstellung von Messprogrammen für die automatische Ausgabe von Maß-, Form- und Lagetoleranzen

Mehrwert für Schulen:

  • Durch die Verwendung der 3D-Koordinaten­messtechnik kann bei den Schülern das geometrische Messen zusätzlich zum an den Schulen Gelehrten vermittelt werden.
  • Verständnis von Form- und Lagetoleranzen speziell an Beispielen aus dem Alltag der Schüler

Mit Thermographiekameras erlernen die Studierenden ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, um die Zustandsgröße „Wärme“ sichtbar zu machen. Diese Wärme kann bei Ermüdung und Materialversagen ein Indiz für den Ausfall von Maschinen oder Materialien an bestimmten Stellen sein. Außerdem werden damit auch Bereiche von Wärmeverlusten sichtbar (Bauthermographie). Durch zusätzliche Geräte, welche sich per Bluetooth mit der Thermographiekamera verbinden, können die erstellten Thermogramme optimaler ausgewertet werden.

Vorhandene Geräte:

  • Thermographiekamera Flir T640 (JPG 1.61 MB) mit diversen Wechselobjektiven
  • Thermographiekamera ohne Wechselobjektive mit verschiedenen Auflösungen
  • Referenzstrahler
  • Zusatzmessgeräte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Stromdurchfluss (Stromzange)

Mehrwert für Unternehmen:

  • thermische Untersuchungen an Problemstellungen im Unternehmen
  • zerstörungsfreie Materialprüfung und Anlagenprüfung

Mehrwert für Forschung und Lehre:

  • Die Studenten erlernen den Umgang mit den Wärmebildkameras und erhalten theoretisches sowie praktisches Hintergrundwissen für die Verwendung und Auswertung von Thermogrammen.

Mehrwert für Schulen:

  • Verständnisgewinn über optische Gesetze außerhalb des sichtbaren Bereich
  • Wie wichtig ist unsere Atmosphäre?

Mit der Zug-Druck-Maschine können Materialproben oder auch Teilegruppen bis zur Zerstörung getestet werden, um Rückschlüsse auf Materialien oder Verbindungen schließen zu können. Auf diese Weise werden technologisch-mechanische Kennwerte an Werkstoffen, Verbindungen oder Bauteilen bestimmt. Im Zusammenspiel mit einer Hochgeschwindigkeitskamera können so auch die Augenblicke des Versagens genau untersucht werden.

Vorhandene Geräte:

  • Universal-Werkstoffprüfmaschine TiraTest 28100 (JPG 2.44 MB) (bis 100 kN) mit Schalenofen (bis 1000 °C)
  • Härteprüfgerät (Makro- und Mikro-Härtemessung)
  • Schleif- und Poliergerät
  • Mikroskope einschl. metallographisches Mikroskop
  • Computertomograph (Leybold Schul-Röntgengerät)
  • Hochgeschwindigkeitskamera FastCam SA2 (2048 x 2048 Pixel, bis zu 367 000 Bilder pro Sekunde)

Mehrwert für Unternehmen:

  • Materialprüfung
  • Bauteilprüfung

Mehrwert für Lehre und Schulen:

  • praktische Versuche zur Feststellung von Wehrstoffeigenschaften
  • Festigung den in der Lehre vermittelten Wissens

     

Mit dieser Klima-Schwingprüfkammer können verschiedene Proben mechanisch und thermisch belastet werden, während sie im Betrieb sind. Dadurch können Ausfallwahrscheinlichkeiten an Baugruppen und Geräten untersucht werden. Vorhandene Öffnungen an der Prüfkammer lassen auch die Kontaktierung und Signalauswertung während der Belastungstests zu.

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Unternehmen:

  • Qualitätssicherung von Bauteilen und Baugruppen unter veränderlichen Umgebungsbedingungen

Mehrwert für Schulen:

  • Im Zusammenspiel mit CAD können die Studenten die von Ihnen hergestellten Muster dynamischen Belastungen aussetzen und Rückschlüsse auf Simulationsergebnisse ziehen.

Viele Bauteile müssen während der Fertigung mehrfach umgespannt werden, um die gewünschte Funktionalität zu erzeugen. Dieses Wissen wird durch diese praktische Übung vermittelt.

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Forschung und Lehre:

  • Die Studierenden lernen an diesem Beispiel die Bedeutung der Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung kennen.
  • Umgang mit Freiheitsgraden und reproduzierbare Bestückung

Mehrwert für Schulen:

  • Bei diesem Laborversuch wird Wissen vermittelt und vertieft, wie Bauteile aufgespannt werden können, um diese weiterbearbeiten zu können.

Die sich weiter verändernde Arbeitswelt verlangt immer mehr elektrotechnisches und automatisierungstechnisches Wissen nicht nur in der Auswertung von analogen oder digitalen Messwerten, sondern auch über die Steuerungs- und Regelungstechnik verschiedenster Anlagen und dem sich daraus ergebenden Optimierungspotential. Einhergehend spielt die elektrische Sicherheit eine immer größere Rolle. Erneuerbare Energien und die Möglichkeit der Speicherung sind Probleme der nahen Zukunft.

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Unternehmen:

  • Durch entsprechende Abschlussarbeiten können Unternehmen zum Beispiel ihren Energiebedarf abschätzen lassen.

Mehrwert für Schulen:

  • Verständnis für die Kraftübertagung an elektropneumatischen Schaltungen
  • Verständnis für erneuerbare Energien
  • sicherer Umgang mit elektrischem Strom

Mit diesem Industrieroboter können die Verfahrwege programmiert werden, um den automatisierten Teiletransport zu demonstrieren. Dabei wird auch auf die Mensch-Roboter-Kollaboration sowie die Kollisionsproblematik eingegangen.

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Lehre und Schulen:

  • Verständnis im Umgang mit Robotern
  • Kollisionsbetrachtungen
  • Bewegungsprogrammierung am Roboter

 

 

In nahezu allen technischen Studiengängen ist der Umgang mit Software für die rechnergestützte Konstruktion, Entwicklung, Fertigung und Gestaltung, sowie das rechnergestützte Qualitätsmanagement fester Bestandteil.

Vorhandene Geräte:

Mehrwert für Unternehmen:

  • Die Studierenden der Praxispartner erlernen den Umgang mit mindestens einem CAD-Programm und erhalten damit ein Verständnis für den Umgang mit dieser Software.
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung