Prof. Dr. Lutz Neumann
Direktor
Standort Plauen
Telefon | 03741/5709 - 111 |
---|---|
Fax | 03741/5709 - 119 |
E-Mail schreiben | |
Raum | A.3.04 |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Die Qualität der Studienangebote der Berufsakademie Sachsen wird v. a. durch interne und externe Einzelmaßnahmen sowie durch gesetzlich geregelte Anforderungen an Studien-bewerber, Lehrende und Praxispartner sichergestellt.
Die internen Einzelmaßnahmen werden durch die einzelnen Studiengänge durchgeführt und beinhalten die Befragung einzelner Zielgruppen (Studierende, Absolventen, Dozenten, Praxispartner) sowie die Erhebung institutioneller Daten. Im Rahmen der externen Einzelmaßnahmen wirken unter anderem der Wissenschaftsrat und Akkreditierungs-behörden.
Qualitätssicherung und -entwicklung umfasst alle Entscheidungen und Maßnahmen, die dem Ziel dienen, die Qualität in Lehre und Studium zumindest zu erhalten, sowie nach Möglichkeit und insbesondere im Falle identifizierter Schwächen, zu verbessern. Verfahren und Zuständigkeiten sind transparent und verbindlich durch die Evaluierungsordnung geregelt.
2009 hat die Direktorenkonferenz (DiKo) der Berufsakademie Sachsen den Beschluss zur Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines integrativen Qualitätsmanagement an der Berufsakademie Sachsen gefasst und definierte und fixierte in der Folge übergreifende Grundsätze für Studium und Lehre. Folglich wurden die Ziele, Zuständigkeiten und Verfahren sowie Instrumente für die Durchführung und den Datenschutz der Evaluierungen in Studium und Lehre im vereinbarten Qualitätskreislauf in standort- und studiengangbezogenen Evaluierungsordnungen transparent gemacht und verbindlich geregelt.
Bestandteil der Qualitätssicherung und -entwicklung in Lehre und Studium ist die Akkreditierung. Die technischen Studiengänge Technisches Management sowie Lebensmittelsicherheit haben sich in den Jahren 2015-2016 erfolgreich den Akkreditierungen durch die vom Akkreditierungsrat zugelassene Akkreditierungsagentur ASIIN (Ingenieur-wissenschaften, Informatik) gestellt. Im selben Zeitraum wurden die wirtschaftlichen Bachelor-Studiengänge Handel und Internationales Management und Gesundheits- und Sozialmanagement erfolgreich reakkreditiert. Dabei wurde die Einhaltung von Mindestqualitätsstandards evaluiert und somit gleiche Maßstäbe an die Studiengänge der Staatlichen Studienakademie Plauen wie an jene der Hochschulen angelegt. Den akkreditierten Studiengängen wurden im Rahmen ihrer Programmakkreditierungen die Qualitätssiegel der Akkreditierungsagenturen verliehen.
Die Akkreditierung des Studienganges Physician Assistant ist in Planung.
Ergebnisse der internen Evaluierungen werden jeweils zu den aktuellen Befragungen anonymisiert und aggregiert im Lehrbericht veröffentlicht.
Lehrbericht für das Akademische Jahr 2014/15 (PDF 1.09 MB)
Lehrbericht für das Akademische Jahr 2015/16 (PDF 1.64 MB)
Lehrbericht für das Akademische Jahr 2016/17 (PDF 1.72 MB)
Lehrbericht für das Akademische Jahr 2017/18 (PDF 1.72 MB)
Lehrbericht für das Akademische Jahr 2018/19 (PDF 1.88 MB)
Zu weiteren Informationen, die Auswertungen betreffend, wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständige Studiengangleitung.
An der Staatlichen Studienakademie Plauen werden regelmäßige interne Evaluierungen durchgeführt:
Modulevaluierungen zur Qualität in Studium und Lehre
Studierendenbefragungen
Dozentenbefragungen
Absolventenbefragungen
Praxispartnerbefragung
Telefon | 03741/5709 - 111 |
---|---|
Fax | 03741/5709 - 119 |
E-Mail schreiben | |
Raum | A.3.04 |
Telefon | 03741/5709 - 171 |
---|---|
Fax | 03741/5709 - 119 |
E-Mail schreiben | |
Raum | A.1.03 |