Durch das Angebot der Mitarbeit in den paritätisch besetzten Gremien der Berufsakademie haben Sie die Möglichkeit, unmittelbar auf Studieninhalte Einfluss zu nehmen, aktuelle Erkenntnisse und Bedarfe in die Curricula aufnehmen zu lassen und auch neue Studiengänge mit der Studienakademie gemeinsam zu entwickeln.
Wir legen Wert, auf eine enge Verbindung zur Berufspraxis und Relevanzder Lehrinhalte: Bei entsprechender fachlicher und pädagogischer Eignung begrüßen wir daher Ihre Expertise als nebenberufliche/r Dozent/in.
Um die Qualität dieser einzigartigen Theorie-Praxis-Verzahnung und den damit zusammenhängenden Wissenstransfer im dualen Studium der Berufsakademie zu sichern, führen wir im Rahmen eines umfassenden Qualitätsmanagements jährlich Befragungen aller Interessengruppen durch. Wir sind daran interessiert, regelmäßig Ihre Erwartungen und Erfahrungen als Praxispartner und Ihre Mitwirkung im praxisintegrierten Studienkonzept möglichst umfassend und detailliert kennen zu lernen und die Zusammenarbeit mit Ihnen stetig zu verbessern.
In regelmäßig auf Studiengangebene stattfindenden Praxispartnerkonferenzen laden wir Sie ein, über aktuelle Themen und Ideen zu diskutieren. Darüber hinaus steht Ihnen der direkte Kontakt zur Studiengangleitung jederzeit zur Verfügung.