1999 | Einrichtung einer Außenstelle der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn in Plauen als Modellversuch in Folge eines Kabinettbeschlusses (02/1993) |
24.11.1999 | Immatrikulation der ersten 34 Studenten in den Studiengängen „Management im Gesundheitswesen“ und „Handel“ (Gebäude Rückertstraße 35 in Plauen) |
1.10.2001 | Erste Immatrikulation im neuen Studiengang „Technisches Management“ |
17.7.2006 | Die Immobilie Melanchthonstraße 1/3. wird von der Stadt Plauen dem Freistaat mietfrei zur Unterbringung der Staatlichen Studienakademie Plauen zur Verfügung gestellt. Für 242 Studenten in 9 Seminargruppen stehen damit vorerst ausreichende Räumlichkeiten zur Verfügung. |
15.12.2006 | Die Staatliche Studienakademie Plauen wird zum 7. Standort der BA Sachsen erklärt und in das Gesetz über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen (SächsBAG) aufgenommen. |
2009 | Der kostenfreie Mietvertrag mit der Stadt Plauen wird durch die Übergabe des ausgebauten Dachgeschosses auf 1030 m² Hauptnutzungsfläche erweitert. |
2009 | Die Direktorenkonferenz der BA Sachsen beschließt die Einführung eines integrativen Qualitätsmanagementsystems. |
2010 | Erfolgreiche Akkreditierung der beiden wirtschaftlichen Studiengänge „Gesundheits- und Sozialmanagement“ und „Handel und Internationales Management“ durch die FIBAA |
1.10.2010 | Erste Immatrikulation von Studierenden der Studienrichtung „Außenhandel und Internationales Management“ |
2011 | Der Freistaat Sachsen beschließt, dass auf dem Amtsberg in Plauen der Campus der Staatlichen Studienakademie Plauen errichtet wird. |
1.10.2011 | Erste Immatrikulation von Studierenden im Studiengang „Lebensmittelsicherheit“. Damit bietet der Studienbereich Technik nun zwei Studiengänge an. |
2015 | Erst-Akkreditierung der beiden technischen Studiengänge „Technisches Management“ und „Lebensmittelsicherheit“ durch ASIIN e.V. |
2015 | Erfolgreiche Reakkreditierung der Studiengänge „Gesundheits- und Sozialmanagement“ sowie „Handel und Internationales Management“ |
1. 10. 2015 | Start der dreijährigen Modellphase des neuen Studienangebotes „Physician Assistant“, der mit der Sächsischen Landesärztekammer abgestimmt wurde und durch diese begleitet wird. |
11.11.2016 | Mit einem Festakt feiert die Berufsakademie Sachsen und Ihre 7 Standorte "25 Jahre Berufsakademie Sachsen" |
01.08.2017 | Das novellierte Gesetz über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen tritt in Kraft. |
12.2017 | Der Modellstudiengang „Physician Assistant“ wird durch die AHPGS erfolgreich akkreditiert. |
5.2018 | Das Wissenschaftsministerium genehmigt zum 01.10.2018 die dauerhafte Einführung des Studiengangs „Physician Assistant“ an der Berufsakademie Sachsen. Damit ist die Modellphase erfolgreich abgeschlossen. |
1.10.2018 | Erste Immatrikulation von Studierenden in der Studienrichtung „Systemgastronomie“. Damit bietet der Studiengang Handel- und Internationales Management nun drei auf die Bedürfnisse der Praxispartner zugeschnittene Studienrichtungen an. |
Frühjahr 2019 | Umzug in den Campus-Neubau auf den Schlossberg im Zentrum der Stadt Plauen |