Während meines dualen Studiums in Plauen konnte ich besonders von den praktischen Phasen bei meinem Praxispartner profitieren, in dem die theoretischen Inhalte gefestigt und angewendet werden konnten. In den Theoriephasen sorgte die geringe Kursgröße für ein angenehmes Arbeitsumfeld. Im Gegensatz zu dem klassischen Vollzeitstudium nahm ich die Bezahlung durch den Praxispartner als sehr vorteilhaft war, auch wenn die langen Semesterferien wegfallen.
Die in der Theoriephase gewonnenen Erkenntnisse, sowie die praktischen Erfahrungen boten bei der Berufssuche ein großes Spektrum an Möglichkeiten.
Abschließend lässt sich sagen, dass das duale Studium im Bereich Lebensmittelsicherheit ein guter Grundstein für einen krisensicherer Job ist. Ganz getreu dem Motto: „Gegessen wird immer!“.